Eltern helfen Eltern
Information und Beratung für Elterninitiativen
Presse(erklärungen), (Leser)Briefe und Podcasts
-
Der Artikel
"Kitas an der Belastungsgrenze"
in der WN vom 13. Mai macht deutlich, worum es geht: Kitas sind zukunftsrelevant!
-
Gruppen werden geschlossen, Betreuungszeiten gekürzt. Schon bei der Anmeldung ist ungewiss, ob das Kind überhaupt einen Platz bekommt. Unter dem Titel
"Garantiert! Verspielt? – Kitas in der Krise"
befasste sich WDR 5 in der Reihe "Stadtgespräch" am 20. April mit den Folgen des Personalmangels in Kitas.
-
Lag die angestrebte Betreuungsquote für unter Dreijährige (U3) 2021 bei knapp 50 Prozent, haben Eltern in Münster in einer aktuellen Erhebung einen weitaus höheren Bedarf von 83 Prozent benannt. Das geht aus der Berichtsvorlage zur
„Elternbefragung 2022“
hervor, die ab Anfang Mai in den politischen Gremien vorgestellt wird, berichtet die WN am 21. April.
-
Tomi Neckov, stellv. Vorsitzender Verband Bildung und Erziehung, mit
Hintergrundinformationen zum Personalmangel
in Kindertagesstätten in der Tagesschau vom 21. März.
-
In den Kindertagesstätten in NRW fehlt es vielfach an Fachpersonal. "Was sich ändern muss, sind Gehälter und Arbeitsbedingungen", sagt Kölner Kita-Leiterin Johanna Groninga. Die Verantwortung sehe sie hauptsächlich bei Bund und Land,
sagt sie im Podcast
Personalmangel in Kitas: "Werden Kindern nicht gerecht"
am 21. März bei WDR 5.
-
Die WN berichten am 13. Februar:
"Notbremse"
und am 14. Februar
"Neues Verfahren?".
-
"Hunderte Kitaplätze wegen Personalmangels nicht vergeben"
titelte die WN am Freitag, den 10. Februar.
-
Circa
200 Kitaplätze
können aktuell in Münster nicht über den Kita-Navigator vergeben werden, berichtet die WN am 2. Februar.
-
Gegen den Fachkräftemangel in Kitas hat die Landesregierung jetzt eine
"Kita-Fachkräfteoffensive"
vorgelegt, berichtet der WDR in der Aktuellen Stunde vom 26. Januar.
-
"Wir verlieren die Freude am Job!"
berichten Erzieher:innen am 7. Dezember bei der GEW.