Eltern helfen Eltern
Information und Beratung für Elterninitiativen
Erlasse, Verfügungen, "Informationen" und FAQ zu SARS-CoV-2 in Kindertagesstätten unter
Corona.
Fach- und Hintergrundinformationen zu SARS-CoV-2 in Kindertagesstätten unter
Fachpolitik.
Letzte Änderung: Donnerstag, 21. Januar 2021 |
-
Zwar gab es am 21. Januar wieder drei neue Schreiben des Familienministers (Näheres s. Corona).
Sie enthalten jedoch nichts Neues: Auch nach der Verlängerung des Lockdowns bis zum 14. Februar bleibt es - nach den "Kitas im Regelbetrieb in Zeiten der Pandemie" und den "Kitas im Pandemiebetrieb" - bei den
"Kitas im eingeschränkten Pandemiebetrieb"
in NRW.
Gleichzeitig geht erneut der
Appell an die Eltern,
ihre Kinder nach Möglichkeit zu Hause zu betreuen. Weiterhin sollen alle Kontakte vermieden werden - auch in der Kita! Die Kita sollte, so der Minister, nur aus "zwingenden beruflichen Gründen oder bei
familiären Überlastungssituationen" genutzt werden.
Die
Kita-Finanzierung
bleibt laut Schreiben des Ministers vom 21. Januar gesichert, auch wenn die Kita nicht voll ausgelastet oder die Öffnungszeit gekürzt ist.
-
Die Regelungen zum
Kinderkrankentagegeld
sind - rückwirkend zum 05. Januar - verabschiedet. Jetzt gibt es doch noch eine
Musterbescheinigung zum Kinderkrankengeld
des Bundesministeriums für Familie, Jugend, Frauen und Senioren. Zudem weitet NRW die Regelung für Kinderkrankentage aus, um auch
Selbstständige und privat Versicherte und damit mehr Eltern
zu entlasten. (Näheres s.
Corona > Arbeitsrecht / Lohnfortzahlung
und
Corona > Für Eltern)
-
Der neue Vertrag zur
Testung der Erzieher*innen
gilt vom 11. Januar bis zum 26. März (Osterferien NRW). In dieser Zeit können sich KiTa-Beschäftigte insgesamt sechs Mal testen lassen. (Näheres s.
Corona > Arbeitsschutz)
-
Der LWL veröffentlichte am 06. Januar den neuen
Personalstundenrechner KiGa-Jahr 2021/22
(xlsx).
-
Die vom Land versprochenen FFP2-Masken stehen inzwischen bei den Spitzenverbänden zur Abholung bereit. Ein Rundschreiben informiert über
Qualität und Eignung der FFP2-Masken.
(Näheres s. Corona) (06.01.)
-
Sächsische Erziehungsfachkräfte fordern, endlich eine
bundeseinheitliche Personalregelung
festzulegen und haben die
Petition "Kita-Gipfel statt Auto-Gipfel"
initiiert.
Am 06. Oktober berichtete das
ZDF
über die Petition. Am 29.01.2021 wird sie übergeben und somit ein Zeichen gegen die "Aufbewahrungspolitik" in den Kitas gesetzt. Bis dahin werden
noch 6.000 Unterschriften
benötigt.
-
Seit dem 1. Juli 2019 hat die BAGE einen weiteren Sponsor. Die großen ausgebauten Bauwagen der Firma
Finkota
sind vor allen Dingen für Wald- und Naturkindergärten interessant. (Näheres s. > Sponsoring )
-
Schon seit vielen Jahren hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen (BAGE) e.V.
Dusyma,
den Fachversand für Kindergarten-Artikel als Sponsor gewinnen können.
(Näheres s. > Sponsoring )
Unterstützen Sie Eltern helfen Eltern e.V., indem Sie auf
einkaufen.
|
|