Eltern helfen Eltern
Information und Beratung für Elterninitiativen in Münster
Formulare und Unfallanzeigen
- Abmeldung vom Kollektiv-Vertrag der Swiss Life (BAZV)
- Anmeldung zum Kollektiv-Vertrag der Swiss Life (BAZV)
- Abmeldung von der Entgeltumwandlung (Kollektiv-Vertrag der Swiss Life)
- Anmeldung zur Entgeltumwandlung (Kollektiv-Vertrag der Swiss Life)
-
Grundsätzlich laufen (unterjährige) An- und Abmeldungen über das KiBiz.web. Die Abteilung "Elternbeiträge" beim Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der
Stadt Münster ist aber nicht mit dem KiBiz.web verknüpft und benötigt deshalb bei unterjähriger Abmeldung doch noch den (rosa)
Abmeldeschein.
-
Belehrungsfahrplan zu den Arbeitsschutzgesetzen in der Kita sowie zu § 8a KJHG und zum Allgemeinen
Gleichbehandlungsgesetz (Stand: März 2017)
-
Stichtag für die Rücksendung des
Entgeltnachweises an die Berufsgenossenschaft bgw
ist immer der 11. Februar eines Jahres. Die Berufsgenossenschaft errechnet aus dem Entgeltnachweis für das Vorjahr die laufenden Beiträge zur gesetzlichen
Unfallversicherung für die MitarbeiterInnen und Ehrenamtlichen in der Kita.
- Erklärung zur Körperschaftssteuer zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit. Weitere Informationen
auf
http://www.formular-bfinv.de,
dort unter > Formulare A - Z > G wie Gemeinnützigkeit > letzter Punkt
-
Die Informationen zur Aus- und Fortbildung der Berufsgenossenschaft bgw für Betriebliche Ersthelfer enthalten auch ein Formular zur
Anmeldung zu einem Erste Hilfe-Kurs,
den die Berufsgenossenschaft Gesundheit und Wohlfahrtspflege finanziert
- Erste-Hilfe-Gutscheine für Kindertageseinrichtungen bei der Unfallkasse NRW.
-
Formulare des Landesjugendamtes
(Antrag auf Betriebserlaubnis, Meldebogen und Personalbogen) können beim LWL heruntergeladen werden.
-
Meldung einer Schwangerschaft,
zu schicken an die
Bezirksregierung Münster.
Erforderlich ist zunächst die Erstellung einer
Gefährdungsbeurteilung.
Zudem ist es erforderlich, die Genehmigung der Teilnahme der Schwangeren an Elternabenden (Arbeitszeit nach 20:00 Uhr)
zu beantragen (nur mit Einverständnis der Schwangeren und kostenpflichtig (= gleich alle Termine beantragen!)). Der
Antrag
geht formlos an das das Amt für Arbeitsschutz in Coesfeld, das auch weiterhin in allen Fragen berät.
(s. zum Thema auch unter > Service > Gesetze, Verordnungen > Mutterschutz)
- www.minijob-zentrale.de: Informationen und Meldevordruck (unter
Service / Download-Center) zur Beschäftigung von Geringfügig Beschäftigten.
-
Der
Personalbogen
ist aufgrund eines Urteils des OVG Münster vom November 2007 künftig VOR Einstellung eines / einer neuen Mitarbeiters/in an das Landesjugendamt zu senden.
Der Personaleinsatz in den Kindertageseinrichtungen orientiert sich an den Beschreibungen der Gruppenformen in der Anlage zu § 19 Kinderbildungsgesetz. Hier ist ein erster und ein
zweiter Wert aufgeführt. In den
Erläuterungen (Stand 11/2016),
die der LWL den Kitas 2016 zusätzlich zur
Allgemeinen Erläuterung zum Schlüsselverzeichnis (Stand 11/2016)
an die Hand gibt, kann somit die Art der Beschäftigung (Schlüssel 4) diesen beiden Werten eindeutiger zugeordnet werden.
- Spendenbescheinigungen (Stand April 2014, neu: die Sammelspendenbescheinigung):
Am Computer ausfüllbare aktuelle Spendenbescheinigungen finden sich unter
www.formulare-bfinv.de,
dort weiter unter > Formularcenter > Formulare A - Z > G > Gemeinnützigkeit.
-
Grundsätzlich laufen (unterjährige) An- und Abmeldungen über das KiBiz.web. Die Abteilung "Elternbeiträge" beim Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der
Stadt Münster ist aber nicht mit dem KiBiz.web verknüpft und benötigt deshalb bei einem Wechsel der Betreuungsform (z.B. von 35 auf 45 Wochenstunden) doch
noch den (blauen)
Ummeldeschein.
-
Unfallanzeigen für Kinder
der Unfallkasse NRW können teilweise auch elektronisch erstellt werden oder als
pdf .
-
Unfallanzeige
der Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege bgw. Wenn sie nicht online verschickt werden soll, wird sie an folgende Adresse geschickt: bgw,
Bezirksverwaltung Delmenhorst, 27731 Delmenhorst. Eine Kopie geht an das Bezirksregierung Münster, Betrieblicher Arbeitsschutz - Dezernat 56, Domplatz 1–3,
48143 Münster-
-
Wegeunfallanzeige
(bei einem Unfall auf dem Weg zur Arbeit) für Mitarbeiter_innen. Auch sie wird an die bgw in Delmenhorst geschickt, ebenso eine Kopie an die Bezirksregierung
Münster, Betrieblicher Arbeitsschutz - Dezernat 56, Domplatz 1–3, 48143 Münster.